Jeder hat in den Wetternachrichten schon vom "Azoren Hoch" gehört, aber nur wenige Menschen kennen die Inselgruppe in Mitten des Atlantiks. Dabei sind die Inseln der Azoren mit ihrer reichhaltigen Vegetation und der abwechslungsreichen Landschaft ein lohnenswertes Ziel für eine Trekking Reise. Das Klima auf den zu Portugal gehörenden Inseln ist mild und feucht. Die Böden von vulkanischem Ursprung sind sehr fruchtbar und bewirken zusammen mit den günstigen klimatischen Bedingungen eine üppige, reichhaltige Vegetation.
Die besten Monate zum Wandern sind von Mai bis Juli. Dann ist das Wetter auf den Azoren meist einigermassen stabil. Die Monate Juli bis September sind of recht heiß. Dann ist es empfehlenswert, die Mittagsstunden im Schatten zu verbringen. Von Herbst bis Frühling sind die Temperaturen gemässigt, die Regenhäufigkeit höher und es kann verstärkt zu Stürmen kommen.
Beim Wandern auf den Azoren sollten Sei unbedingt wasserdiches Schuhwerk und Regenkleidung einpacken. Selbst wenn das Wetter nicht nach Regen aussieht, kann sich das innerhalb kurzer Zeit ändern. Auch können Wege häufig nass und schlammig sein. In den Bergen werden Sie auch mit Nebel rechnen müssen. Um nicht die Orientierung zu verlieren, nehmen Sie zur Sicherheit einen Kompass mit. Wanderwege sind meist nicht markiert, so dass Sie auf gutes Kartenmaterial angewiesen sind. Mit starken Temperaturschwankungen müssen Sie ebenso rechnen, wie mit scharfkanigen Steinen und lockerm Untergrund. Nehmen Sie ausreichend Proviant mit, da die Einkehrmöglichkeiten unterwegs sehr begrenzt sind.
Busse verkehren meist in Küstennähe. Taxis sind auf allen Inseln verfügbar und bringen einen auch an unwegsamere Orte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen